Was sind die Aufgaben eines Immobilienmaklers?
Erfahren Sie, welche Dienstleistungen Sie für die Maklerprovision erwarten können und wieso die Beauftragung eines Immobilienmaklers finanziell von Vorteil ist.
Was sind die Aufgaben eines Immobilienmaklers?
Eine der häufigsten Ausgaben im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Immobilie ist sowohl für Verkäufer als auch für Käufer die Maklerprovision. Doch was können Verkäufer und Käufer von der Vergütung des Maklers erwarten und warum lohnt sich die Maklerprovision?
Um die Transparenz zu erhöhen, haben wir im Folgenden alle Tätigkeiten aufgelistet, die ein Immobilienmakler für Sie erbringt. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung unserer Ergebnisse: Wer einen Aksu-Makler mit dem Verkauf seines Hauses beauftragt, spart nicht nur Zeit und Geld, sondern verkauft sein Haus oft auch zu einem höheren Preis.
Einer der schwierigsten Aspekte beim Verkauf eines Hauses ist die Bestimmung des Marktwerts der Immobilie. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, einen Preis festzulegen, der die Beschaffenheit der Immobilie und der Umgebung sowie die Preisvorstellungen des Eigentümers und möglicher Käufer berücksichtigt. Vor allem Eigentümer haben hier Schwierigkeiten, da sie eine andere Beziehung zu ihrer Immobilie haben als Kaufinteressenten. Aufgrund ihrer emotionalen Bindung an die Immobilie überschätzen Immobilienbesitzer oft den Verkaufspreis. Dies hat zur Folge, dass die Immobilie länger auf dem Markt bleibt, was ihre Attraktivität für potenzielle Käufer verringert. Käufer hingegen betrachten ein Haus durch eine andere Brille: Sie überlegen, wie viel es kosten würde, den Keller auszubauen, den Dachboden zu vergrößern oder die Energieeffizienz zu berücksichtigen.
Eine der ersten und wichtigsten Aufgaben eines Immobilienmaklers ist es, einen angemessenen Verkaufspreis zu ermitteln. Die Fachleute von Aksu können nicht nur den Zustand Ihrer Immobilie beurteilen, sondern auch als neutrale Beobachter einen realistischen Verkaufspreis auf der Grundlage ähnlicher Objekte in unserem einzigartigen und umfangreichen Portfolio ermitteln.
Viele Eigentümer experimentieren jedoch mit der Idee, den Verkaufspreis mithilfe von Internet-Software zu ermitteln oder ihn sogar selbst in diesem frühen Stadium festzulegen. Mit Aksu können Sie den Wert Ihrer Immobilie auch online ermitteln. Allerdings ist der Betrag, den Sie bei dieser digitalen Ermittlung erhalten, wie bei allen anderen Anbietern auch, nur ein Vorschlag und keine vollständige Kaufpreisschätzung. Das liegt an mehreren Faktoren: Zum einen beruhen die Online-Immobilienbewertungstools auf Datenbanken. Die hier ermittelten Verkaufspreise stellen nur ein Segment des Immobilienmarktes dar, nicht aber den konkreten Wert der Immobilie. Außerdem kann die Software nicht die Schönheit, den Komfort und die Feinheiten eines Hauses berücksichtigen, wie etwa die Aussicht, den liebevoll gepflegten Garten oder die alte Holzvertäfelung, die den Wert der Immobilie maßgeblich beeinflussen können. Wer den Marktwert seines Hauses ohne die Hilfe eines Aksu-Immobilienspezialisten ermittelt, riskiert Tausende von Euro zu verlieren!
Für den Verkauf ist eine große Anzahl verschiedener Unterlagen erforderlich. Einige Papiere werden nur beim Verkauf bestimmter Immobilienarten benötigt, andere sind für jede Immobilientransaktion erforderlich. Wenn Sie hier unverantwortlich handeln, können Ihnen hohe Strafen drohen. Der Verkauf eines Hauses ohne Energieausweis kann mit einem Bußgeld von bis zu 15.000 Euro geahndet werden. Auch wenn klar ist, welche Papiere für den Verkauf Ihres Hauses erforderlich sind, kann der Gang zu den zuständigen Behörden und Ämtern zeit- und nervenaufreibend sein. Deshalb kümmern sich unsere Immobilienmakler auch um die administrativen Formalitäten beim Verkauf eines Hauses. So sparen Sie viel Zeit und Nerven und können sicher sein, dass Unterlagen wie Grundbuch, Energieausweis und Grundrisse rechtzeitig und in gutem Zustand eintreffen.
Eine Immobilie kann auf verschiedene Weise beworben werden. Allerdings sind nicht alle von Vorteil. Immobilienkäufer, die ein majestätisches Haus suchen, verhalten sich in der Regel anders als junge Familien, die ein Haus auf dem Lande suchen. Die Lage der Immobilie und die Vermarktungswege sollten auf die Zielgruppe zugeschnitten sein. Exposés, Anzeigen und Broschüren müssen den richtigen Inhalt haben. Dabei geht es nicht nur um Basisinformationen wie die Anzahl der Zimmer oder die Wohnfläche. Vielmehr sollte das Exposé wie eine Visitenkarte wirken, die dem potenziellen Käufer einen ersten Eindruck von der Attraktivität und dem Komfort Ihrer Immobilie vermittelt. Dazu gehört zum Beispiel die Erstellung eines virtuellen Rundgangs auf der Basis von 3D-Bildern oder sauber ausgearbeiteten und perfekt ausgeleuchteten Fotos. Wir bei Aksu sind Profis für die perfekte Vermarktung Ihrer Immobilie: Dank modernster Tools wie unserer Suchkunden-App, bewährter Werbemethoden wie unseren hochwertigen Print-Exposés und natürlich unserem globalen Aksu-Netzwerk machen wir Ihre Immobilie Millionen von Interessenten weltweit zugänglich.
All diese Aufgaben werden von einem gezielten Immobilienmakler übernommen. Das gibt Immobilienbesitzern die Gewissheit, dass sich nur seriöse Käufer bei dem Immobilienmakler melden.
Nachdem eine Vorauswahl geeigneter Kaufinteressenten getroffen wurde, ist es an der Zeit, das Haus den potenziellen Käufern persönlich zu zeigen. Eine der Hauptaufgaben eines Immobilienmaklers ist es, Besichtigungen zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Die Herausforderung einer solchen Hausbesichtigung besteht nicht nur darin, die Immobilie ins rechte Licht zu rücken, sondern auch wichtige Fragen zur Immobilie und zur Umgebung beantworten zu können.
Auch aus diesem Grund sind unsere Immobilienmakler so wichtig. Viele der Anfragen von potenziellen Käufern haben nichts mit der Immobilie zu tun: Welche Baumaßnahmen bereitet die Stadt für das Wohngebiet vor? Wie werden sich die Grundstückswerte in dem Gebiet in Zukunft entwickeln? Wird die Aussicht vom Balkon in Zukunft beeinträchtigt sein? Diese und andere Fragen können unsere Immobilienmakler aufgrund ihrer Markterfahrung, ihres Verständnisses der Stadtentwicklung und der eingehenden Analyse Ihres Hauses schnell beantworten.
Als Eigentümer wissen Sie natürlich, dass ein Makler neben Ihrer eigenen Immobilie auch andere Immobilien verwaltet und vermittelt. Umso wichtiger ist es, Klarheit darüber zu haben, wie viel Zeit der Makler für die Vermarktung Ihrer eigenen Immobilie aufwendet. Für maximale Nachvollziehbarkeit sorgt unsere intelligente Aksu-Immobilien-App. Damit können Sie nicht nur direkt mit Ihrem Berater in Kontakt treten, sondern auch alle Vermarktungsaktivitäten wie Exposé-Aufrufe, Kontaktanfragen und Besichtigungstermine verfolgen. So sind Sie als Eigentümer immer auf dem Laufenden, wie es um den Verkauf Ihrer Immobilie steht.
Sobald ein Käufer gefunden ist, beginnen die Vertragsverhandlungen. Um einen erfolgreichen Verkauf zu gewährleisten, ist es entscheidend, in dieser Phase unvoreingenommen und geschult mit dem potenziellen Käufer zu verhandeln. Der Immobilienmakler prüft nicht nur die Rechtmäßigkeit der Transaktion, sondern auch die Kreditwürdigkeit des Käufers. Mit Aksu können Sie Ihre Immobilie immer seriös und sicher verkaufen.
Nachdem unser Immobilienmakler erfolgreich zwischen Käufer und Verkäufer vermittelt hat, besteht einer der nächsten Schritte im Prozess des Hausverkaufs in der Ausarbeitung eines Kaufvertrags. Der Immobilienmakler entwirft in Zusammenarbeit mit dem für den Verkauf des Hauses erforderlichen Notar ein Dokument, das sowohl den rechtlichen Anforderungen als auch den Interessen von Käufer und Verkäufer Rechnung trägt. Bevor die Urkunde beim Notar unterzeichnet wird, schickt der Immobilienmakler beiden Parteien per E-Mail einen Vertragsentwurf.
Bei der Unterzeichnung des Notarvertrags ist unser Immobilienmakler ebenfalls vor Ort, um Sie zu unterstützen. Schließlich können Käufer oder Verkäufer Fragen haben, die in dieser letzten Phase des Hausverkaufs eine Vermittlung durch eine neutrale Partei erfordern. Mit Aksu sind Sie also kurz vor dem Verkauf auf der sicheren Seite und auf alle unerwarteten Ereignisse vorbereitet.
Sobald die Immobilientransaktion durch die Unterzeichnung des Kaufvertrags rechtlich abgeschlossen ist, kann die Übergabe der Immobilie vereinbart werden. Der Immobilienmakler ist auch bei der Schlüsselübergabe anwesend. In seiner Abwesenheit kann er die Übergabe auch im Namen des ehemaligen Eigentümers durchführen.
Manchmal haben eine oder beide Vertragsparteien Fragen, die sich erst nach dem Verkauf ergeben. Deshalb bleibt der Immobilienmakler auch nach Abschluss des Geschäfts Ansprechpartner für Käufer und Verkäufer.